
​
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Einführung
Die Steuerkanzlei Anke Kissel hat sich bei der Gestaltung dieser Website zur Einhaltung der anwendbaren Rechtsvorschriften, zum Datenschutz personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit verpflichtet. Im Folgenden möchten wir Sie davon in Kenntnis setzen, unter welchen Umständen wir Informationen von Ihnen sammeln, wem wir diese Daten gegebenenfalls zur Verfügung stellen und wie wir im Einzelnen damit umgehen.
​
Benutzerrechte
Sie haben folgende Rechte:
​
-
Eine Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie den Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen anfordern
-
Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern
-
Eine Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern
-
Das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten beantragen
-
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen
-
Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beantragen
-
Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen
Beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten jederzeit einsehen und ggf. deren Berichtigung und/ oder die Löschung und/ oder die Sperrung verlangen. Sollten Sie Fragen zu unserer Erklärung zum Datenschutz oder Bedenken im Hinblick auf die Einhaltung unserer Verhaltensregeln zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an info@rakissel.de oder telefonisch über unten angegebene Rufnummern.
​
Einwilligung der Datennutzung
Über unsere Website bringen wir keine personenbezogene Daten von Ihnen in Erfahrung (z. B. Namen, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail Adresse), es sei denn, dass sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen z. B. über das Kontaktformular.
​
Zweckbestimmung der Erhebung Ihrer Daten
Wir werden die uns von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen, es sei denn, die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung, erfolgt für einen Zweck, der entweder in einem direkten Zusammenhang mit dem ursprünglichen Zweck steht zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden, oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder aufgrund einer ausdrücklich behördlichen oder gerichtlichen Anordnung, zur Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von rechtswidrigen Aktivitäten.
​
Ihre personenbezogenen Daten werden wir weder an Dritte verkaufen oder vermarkten, noch aus irgendwelchen sonstigen Gründen weitergeben.
​
Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten die Sie uns übermitteln nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von Gesetzes wegen zum Datenschutz vorgeschrieben ist.
​
Datenprotokollierung
Der Besuch unserer Website wird automatisch protokolliert. Es werden dabei jeweils die aktuelle IP-Adresse Ihres Rechners, die von Ihnen aufgerufene Websites, den von Ihnen jeweils benutzten Browsertyp, das Datum und die Uhrzeit sowie das eingesetzte Betriebssystem Ihres Rechners gespeichert. Nutzen Sie darüber hinaus den von uns auf unserer Website angebotenen Dienst „Kontaktformular“ protokollieren wir die in den online Formularen jeweils von Ihnen eingegebenen Daten, um auf Ihre Anliegen, Fragen und Anregungen antworten zu können. Sämtliche Daten werden von uns nur zum Zweck der Datensicherheit erhoben. Wir werden diese Informationen zu keinen weiteren Zwecken verwenden und keinen Dritten zur Verfügung stellen.
Übermittlung von Daten
Für eine sichere Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir die sogenannte SSL-Verschlüsselung ein, die nach dem aktuellen Kenntnisstand und Stand der Technik als sichere Form der Datenübertragung für Zwecke des Datenschutz anerkannt ist.
Kommunikationssicherheit
Wir treffen alle uns möglichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen den Verlust und gegen die unberechtigte Weitergabe oder einen unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Mitarbeiter werden laufend auf die Geheimhaltung und den Datenschutz verpflichtet.
Datenschutz | E Mail Kontakt
Bei der Angabe Ihrer E-Mail Adresse werden wir mit Ihnen über E-Mail kommunizieren. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Widerruf von Ihnen hinsichtlich der Nutzung von E-Mail ist jederzeit für die Zukunft möglich.
Sitelinks
Bei auf unseren Websites verlinkten Seiten zu externen Unternehmen und sonstigen Dritten sind wir ausdrücklich nicht verantwortlich für die Einhaltung der Anforderungen an den Datenschutz oder den Inhalt dieser Websites.
Verwendung von Scriptbibliotheken (google webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
​
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Google Analytics
Diese Website benutzt den Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, bei denen es sich um Textdateien handelt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies sollen die Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website im Fall der Aktivierung der IP-Anonymisierung, Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
​
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die dabei im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie direkt auf der Website von Google.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter „Nutzungsbedingungen von Google Maps“.
Cookies
Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen.
Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln.
Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:
a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
b. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.
c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.
Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.
​
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
​
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
​
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
​
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
​
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
​
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
​
​
​
​